
aglaonema
Einführung
Aglaonema ist eine überraschend dekorative Zimmerpflanze. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab: 'aglos' bedeutet Brillant und 'Nema' Faden, der Name bezieht sich auf die schön gezeichneten Blätter. Eines der stärksten Verkaufsargumente dieser Blattschönheit ist, dass sie sehr leichtgängig ist und Schläge einstecken kann. Dies macht Aglaonema zu einer idealen Pflanze für Menschen mit weniger grünen Fingern, sieht aber für fortgeschrittene Benutzer immer noch wie eine Blattpflanze aus. Die Pflanzen haben starke luftreinigende Eigenschaften, die das Wohnklima positiv beeinflussen.
Tonhöhe
Aglaonema ist ein pflegeleichtes Produkt, das einfach zu handhaben ist. Die Pflanze benötigt einen hellen Standort, aber keine helle Sonne, was zu Blattverbrennungen führen kann.
Aglaonema-Pflege
Eine Raumtemperatur von 18-22°C ist in Ordnung, die Pflanze sollte nicht zu kalt sein.
- Gie߸en Sie die Pflanze regelmä߸ig und nicht zu kalt. Der Wurzelballen darf nicht austrocknen.
- Regelmä߸iges Besprühen der Blätter mit lauwarmem Wasser tut Aglaonema gut, das sind Bedingungen, die auch im Ursprungsgebiet €€œ dem tropischen Regenwald €€œ vorkommen. Wenn es nicht zu kalt ist, kann die Pflanze auch für einen Regenschauer nach drau߸en gehen.
- Um die Pflanze lange gut zu halten, ist alle 3-4 Wochen Pflanzennahrung erforderlich. Aglaonema dient nur zur Dekoration und nicht zum Verzehr.
Herkunft
Aglaonema stammt aus Südostasien, wo die Pflanze in Thailand, Sri Lanka, Indonesien und auf den Philippinen vorkommt. Die Pflanze wächst dort als Unterholz in tropischen Regenwäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen und gefiltertem Sonnenlicht. Die Pflanze gehört zur Familie der Araceae, gekennzeichnet durch die à€žhre (spadix) und das Deckblatt (spatha), mit denen sie blühen. Bei Aglaonema geht es jedoch nicht um diesen unauffälligen Blütenstand, sondern um das dekorative Laub. Die Familie hat viele weitere Blattpflanzen wie Dieffenbachia, Alocasia, Caladium, Monstera, Philodendron und Epipremnum. Auch Blütenpflanzen wie Anthurium, Spathiphyllum und Zantedeschia gehören zu dieser Familie. Ihnen ist gemein, dass sie seit langem angebaut werden und die Züchter viel Erfahrung und Wissen über Aglaonema und seine Partner haben.
Krankheiten
Die Aglaonema ist eine sehr starke Pflanze und leidet nicht an vielen Krankheiten.
Sorten
Das Sortiment dieser schönen Blattpflanze wird ständig um schönere und bessere Sorten erweitert. Die Pflanzen zeichnen sich alle durch einen satten €žbuschigen€œ Wuchs aus, unterscheiden sich jedoch in Blattfarbe und Blattdicke. Unter den Neuankömmlingen immer mehr Sorten mit etwas ledrigeren Blättern, wodurch sie sich noch einfacher im Haushalt oder im Büro zurechtfinden. Die Blattzeichnung ist oft faszinierend lebendig, mit vielen Grau- und Grüntönen, aber es gibt auch wei߸bunte Sorten und neue Rot-Orange-Töne.
Sorten mit grau-grünem Laub sind Silver Queen, Maria, Maria Compacta, Maria Christina, Silver Bay, Silver Moon, Stripes, Cutlass, Gemini, BJ Freeman
Mit gelb- oder orange-rötlichem Laub sind Pseudobracteatum, Golden Passion, Pink Jade, Ruby Sunset und Sparkling Sarah.
Lesen oder schreiben Sie einen Kommentar
Lassen Sie uns helfen!