Xanthosoma
Kategorien
- Zimmerpflanzen
- Gartenpflanzen
- Bonsai
- Orchideen
- Zubehör
-
Pflanzenbuch
- Crossandra
- Crassula
- Adenium
- Kletterpflanzen
- Klematis
- Aglaonema
- Alocasia
- Aloë
- Amaryllis
- Anthurium
- Araucaria
- Ardisia
- Areca
- Beaucarnea
- Bonsai
- Brighamia Insignis
- Bromelia
- Kaktus
- Calathea
- Campanula
- Centella
- Chamaedorea
- Chamaerops
- Cissus
- Zitrusfrüchte
- Clerodendrum
- Clivia
- Clusia
- Cordyline
- Croton
- Cycas Revoluta
- Cymbidium
- Dendrobium
- Dracaena
- Eagle Palm
- Epipremnum
- Euphorbia
- Fatsia
- Ficus
- Gardenia
- Gerbera
- Hippeastrum
- Homalomena Rubescens
- Hydrangea
- Jatropha
- Kalanchoë
- Kokodama
- Livistona
- Laurus nobilis
- Lucky Bamboo
- Maxillaria
- Medinilla
- Monstera
- Murdannia loriformus
- Musa
- Kentia
- Phalaenopsis
- Paphiopedilum
- Pedilanthus tithymaloides
- Pentas
- Peperomie
- Philodendron
- Phlebodium
- Plumeria
- Podocarpus
- Polyscias
- Rhapis
- Sansevieria
- Schefflera
- Scindapsus
- Senecio
- Spathiphyllum
- Strelitzia
- Tillandsia
- Vanda
- Farne
- Yucca
- Zamioculcas
- Zantedeschia Calla
- Pflege
- Kundendienst
- Orchideen
Xanthosoma
Keine Produkte gefunden...
Xanthosoma Dschungelbusch
Aus Mittelamerika gelangte Xanthosoma sagittifolium im 17. Jahrhundert durch Sklaventransport nach Westafrika. Dort wurde die Pflanze wegen der stärkehaltigen Knolle und der Blätter und Stängel, die voller Proteine und Vitamine sind, viel gegessen. Die Nahrungsmittelernte ist in Kuba, Costa Rica, auf den Philippinen und in Suriname immer noch beliebt. In diesen Ländern ist die Knolle ein Grundbestandteil des Auflaufpompons.
Die Neuheit Xanthosoma sagittifolium Frozen Planet besitzt ein weiteres bemerkenswertes Merkmal: Ein Angriff auf das Blatt erinnert an eine reife Schicht, als ob das Blatt gefroren wäre.