
Crassula
Pflege
Sukkulenten sind jene Pflanzen, die irgendwie die Fähigkeit haben, Wasser (Feuchtigkeit) in speziellen Geweben zu speichern. Stammsukkulenten tun dies in einem verdickten Stamm oder Stamm (die meisten Kakteen und Euphorbien), Blattsukkulenten tun dies in verdickten Blättern (Crassula, Echeveria, Agave) und Wurzelsukkulenten tun dies natürlich in ihren unterirdischen Teilen (Pterocactus tuberosus).
Alle Kakteen bilden die Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Die Nicht-Kakteen werden normalerweise als Sukkulenten bezeichnet, obwohl wir eigentlich Saftpflanzen sagen sollten, diese kommen in mehreren Familien vor, wie der Familie der Nachmittagsblumen, der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae), der Familie der Seidenpflanzen und der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Woher kommen die Sukkulenten?
Sie sind auf der ganzen Welt zu finden. Viele denken, dass sie alle aus trockenen Wüstengebieten stammen, aber manchmal sind sie an Orten, an denen es mehr Niederschlag pro Jahr gibt als in Belgien. Dieser Niederschlag fällt dann aber in einem relativ kurzen Zeitraum, in dem diese Pflanzen genug Wasser aufnehmen, um die nächste Dürreperiode zu überstehen.
Alle Kakteen kommen aus Amerika. Sie kommen von Kanada bis Argentinien und Chile vor, vom Hochgebirge bis zum Meeresspiegel. Es ist klar, dass innerhalb eines solchen Verbreitungsgebiets enorme Unterschiede in den klimatischen Bedingungen und Bodenbeschaffenheiten bestehen. Die in anderen Gebieten (Mittelmeer) gefundenen Kakteen wurden alle importiert.
Auch viele Sukkulenten stammen aus der Neuen Welt, Agave, Echeveria, Dudleya und Lewisia, um nur einige zu nennen. Afrika versorgt uns mit den Nachmittagsblumen, vielen Aasblumen, Aloe und Wolfsmilch. Asien und Australien liefern nur wenige Sorten.
Tonhöhe
Zuhause
Eine sonnige Fensterbank oder ein Erker bieten einen guten Platz für Kakteen und Sukkulenten. Da viel Licht benötigt wird, ist ein Standort im Süden, Südosten oder Südwesten die ideale Lösung.
Garten und Balkon
Ein kleiner Teil der Sukkulenten ist winterhart und kann daher im Garten verwendet werden. Viele Liebhaber stellen ihre Kakteen und größeren Sukkulenten im Sommer in den Garten zwischen die Beetpflanzen oder auf den Balkon.
Gewächshaus
Aber als echter Enthusiast, der den Platz dafür hat, ist ein Wintergarten natürlich der Ort, an dem er seine Sammlung unterbringen kann.
Wachstums- und Ruhezeiten
Die meisten Kakteen und viele Sukkulenten haben in unserem Sommer ihre Wachstumszeit. Das bedeutet, dass das Wachstum in den Frühlingsmonaten allmählich beginnt. Das Hauptwachstum erfolgt dann in den Sommermonaten, teilweise mit kurzer Ruhephase in der Sommerhitze, verlangsamt sich dann und kommt schließlich im Spätherbst und Winter zum Stillstand. Winterruhe ist für die meisten Pflanzen unerlässlich. Ihnen reicht eine Temperatur von 6 bis 8° C. Viele Arten vertragen noch niedrigere Temperaturen, sofern sie ausreichend trocken sind, andere Arten wie Melocactus und Uebelmannia müssen höhere Temperaturen um 15 bis 18° C haben.
Folgende Faktorenkombinationen gehören immer zusammen:
- Winter: Ruhe, kein Wasser, wenig Licht, niedrige Temperatur.
- Sommer: Aktivität (Wachstum und Blüte), mehr Wasser, viel Licht, höhere Temperaturen.
Zu arm
Gießen ist eines der schwierigsten Dinge im Kakteenhobby. Hier sind ein paar Tipps:
- nur während der Wachstumszeit gießen
- Gießen Sie nur bei Bedarf, also wenn eine Pflanze trocken ist
- Gießen Sie mehr, wenn die Temperaturen steigen, und weniger, wenn sie fallen. So wenig Wasser im Frühling und Herbst und mehr im Sommer.
- Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie von oben oder unten gießen. Behaarte und weiß bereifte Pflanzen sollten jedoch besser nicht gegossen werden
- im sommer ist es am besten, die gesamte kollektion gründlich zu durchnässen.
- Wenn Sie viel Kalk im Leitungswasser haben, gießen Sie nicht zu viel auf den Kopf, verwenden Sie besser Regenwasser oder Brunnenwasser mit der richtigen Temperatur
- während der Ruhezeit gießt man nicht oder nur sehr wenig (wenige Arten), daher sind die meisten Pflanzen (Kakteen) von November bis etwa Mitte März trocken.
- Sprühen ist als Vorbereitung für den eigentlichen Abguss jederzeit möglich.
Warum umtopfen?
In der Natur können die Pflanzen ihre Wurzeln ungehindert entwickeln. Sie suchen in alle Richtungen nach Nahrung, auch wenn sie in Felsspalten wachsen, haben sie immer noch viele Möglichkeiten, Nahrung zu finden.
In einem Topf können die Wurzeln jedoch nicht austreten, so dass sie den Topf vollständig ausfüllen oder nach einer Weile sogar aus ihm herauswachsen. Außerdem ist der Boden nach einiger Zeit mit Kalk- oder Düngemittelresten gesättigt.
Wann umtopfen?
Das ist im Prinzip ganzjährig möglich, auch im Winter, allerdings muss die Erde dann trocken sein und die gleiche Temperatur wie die alte Erde haben. Die beste Zeit ist jedoch von März bis September. Verpflanzen Sie jedoch niemals blühende Pflanzen. Ich verpflanze mich, wenn ich Zeit habe.
Stecklinge
Stecklinge von Kakteen und Sukkulenten sind im Allgemeinen sehr einfach. Stecklinge werden am besten bei warmem und trockenem Wetter gemacht. Bei Kakteen und Sukkulenten, die Seitentriebe bilden, kann man mit einem scharfen Messer einen Trieb abschneiden, oft haben sie schon Wurzeln und werden dann in Stecklinge gepflanzt. Sicherlich nicht im Wasser, denn dann verrotten sie garantiert.
Wenn Sie eine Wunde gemacht haben, müssen Sie diese zunächst trocknen lassen, bis sich ein Wundgewebe gebildet hat. Ist der Steckling ausreichend trocken, kann er eingetopft werden.
Gießen Sie auf keinen Fall, wenn ein Steckling gerade eingetopft wurde.
Wenn die Pflanze angespannt aussieht und neues Wachstum erscheint, ist der Steckling bewurzelt und Sie können ihn erneut gießen und er verträgt auch etwas Nahrung. Sukkulenten können sogar weiter wachsen aus einem Blatt, das Sie einfach auf den Boden legen. Und in meinem Wintergarten wachsen sie sogar im Dreck zwischen den Gittern unten im Flur. Ihr seht also, anscheinend sollte nicht alles so steril sein. Solange die Pflanzen stark und gesund genug sind.
Um schnell mehr Pflanzen zu bekommen, können Sie den Kopf einer größeren Pflanze abschneiden und wurzeln lassen. Auf dem Reststück bilden sich dann Triebe, die Sie später auch abschneiden können.
Datum: 09/07/2020
Je suis hypercontente de ma commande, plantes arrivées en très bon état. Merci beaucoup
Datum: 10/03/2020
superbe plante et très bien emballé. top.
Datum: 28/01/2020
Super contente de la qualité de la plante
Pros:
Le soin apporté à l'emballage.
Datum: 17/12/2019
Excellent produit et surtout livraison impeccable, la plante est magnifique. bravo
Pros:
la réception de la plante.
Lassen Sie uns helfen!