
Trachykarpus
Herkunft
Der Ursprung des Trachycarpus stammt aus dem Himalaya (China). Da die Trachycarpus dort oft im Schnee liegt, verträgt sie winterliche Temperaturen gut, was sie in Europa sehr beliebt macht. In den Niederlanden ist diese Pflanze auch als Windmühlenpalme bekannt.
Bewässerung
Da es sich um eine tropische Pflanze handelt, ist es wichtig, den Boden immer leicht feucht zu halten. Sie können die Pflanze vor dem erneuten Gießen etwas antrocknen lassen, achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht wegen der auftretenden Wurzelfäule im Wasser bleiben. in der Wachstumsperiode von März bis August etwas mehr Wasser als im Winter.
Spritzen
Besprühen Sie die Trachycarpus regelmäßig, um Staub von den Blättern zu entfernen und Schädlingen vorzubeugen. Am besten einmal pro Woche. Wenn Sie den Raum heizen, empfiehlt es sich sogar zweimal. Auch das Besprühen verbessert die Qualität und den Zierwert der Zimmerpflanze.
Tonhöhe
Der Trachycarpus macht sich bei viel Licht gut. Sie können es in die volle Sonne oder an einen anderen Ort mit viel natürlichem Licht stellen. Wenn es an einem Ort mit zu wenig Licht steht, leidet es unter grauen und gelblichen Blättern.
Ernährung
Die Trachycarpus kann viel Nahrung vertragen, besonders wenn sie gerade erst transplantiert wurde. Außerdem braucht er vor allem im Sommer viel Futter, also gib ihm Kuhmistgranulat oder pflanze ihn in gute Blumenerde.
umtopfen
Achten Sie beim Umtopfen der Trachycarpus darauf, dass der Topf genügend Löcher hat, damit das Wasser ablaufen kann, da sonst die Karotten wegen des Wassers im Topf bleiben. Sie können auch Kies auf den Boden des Topfes legen, damit das Wasser leichter ablaufen kann und die Wurzeln nicht in die Löcher im Topf hineinwachsen. Die Trachycarpus kann umgetopft werden, wenn die Pflanze zu groß für den Topf wird, dies wird ziemlich schnell passieren, berücksichtigen Sie alle 2 Jahre.
Blattschäden
Ein Trachycarpus kann an seinen Blättern Schäden erleiden, dies kann verschiedene Gründe haben. Die häufigsten Formen von Blattschäden sind: braune €žRostflecken€œ auf dem Blatt, hauptsächlich aufgrund von Sonnenbrand. Schwarze/braune Flecken auf den Blättern, dies liegt hauptsächlich an zu trockener oder zu nasser Erde. Gelbfärbung der Blätter, dies ist hauptsächlich auf einen Mangel an Nährstoffen für die Pflanze zurückzuführen.
Beschneidung
Sie können einen Trachycarpus beschneiden, wenn die Pflanze €žhässliche€œ Blätter hat. Ein Trachycarpus stößt seine Blätter ab und diese können einfach entfernt werden, indem man sie vom Stamm abschneidet.
Giftig
Ein Trachycarpus ist nicht giftig.
Krankheiten
Ein Trachycarpus ist empfindlich gegen Pilze, besonders die Wachstumspunkte können dadurch behindert werden. Sie können dies bekämpfen, indem Sie ein Antimykotikum verwenden, wenn Schimmel auftritt, oder als Vorsichtsmaßnahme.
Höhe (inkl. Topf): | ± 60 cm |
Topfgröße ⌀: | 21 cm |
Artikelnummer: | 3108 |
EAN: | 8720079276602 |
SKU: | 2030211 |
Colli: | 1 |
Lesen oder schreiben Sie einen Kommentar
Lassen Sie uns helfen!