Intro
Die Rhapis wird in den Niederlanden auch als Bambuspalme bezeichnet, da der Stamm dem Bambus ähnelt. Es handelt sich um eine Luftreinigungsanlage, die Aufmerksamkeit erregt und pflegeleicht ist. Die Rhapis gehört zur Pflanzenfamilie Arecaceae.
Standort
Die Rhapis braucht nicht viel Licht, aber auch nicht zu wenig. Wenn es zu wenig Licht gibt, wird die Pflanze nicht wachsen, also stellen Sie sicher, dass Sie etwas Sonnenlicht haben. Etwa 5 Meter von einem Fenster im Westen oder Osten entfernt ist das Maximum. Aber auch näher ist möglich. Stellen Sie die Pflanze nicht zu nah heran, da sich dann die Blätter verfärben können und der Zierwert abnehmen kann.
Rhapis pflege
Temperatur
Es wird eine Tagestemperatur von mindestens 15 Grad Celsius und eine Nachttemperatur von mindestens 9 Grad Celsius empfohlen.
Bewässerung
Die Rhapis kommt hauptsächlich an relativ dunklen Orten vor, was auch bedeutet, dass weniger Wasser verbraucht wird und weniger Wasser benötigt wird. Wenn die Rhapis in mehr Sonne steht, braucht sie auch etwas mehr Wasser. Gehen Sie im Allgemeinen davon aus, dass Sie einen leicht feuchten Boden pflegen müssen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Ernährung
Es wird empfohlen, im Frühjahr und Sommer alle 2 Wochen eine zusätzliche Pflanzennahrung zu verabreichen. Die Dosierung entnehmen Sie bitte der Verpackung. Niemals im Winter und Herbst gießen. Die Pflanze befindet sich dann in der Ruheposition und verbraucht deutlich weniger Energie. Niemals überfüttern. Zu viel Ernährung ist auch nicht gut, denn dann kann der Boden sauer werden, und das ist schlecht für die Wurzeln.
Umtopfen
Die Wurzeln der Rhapis wachsen nicht so schnell, so dass man die Pflanze nicht so oft umtopfen muss. Sie müssen wahrscheinlich erst nach 4 oder 5 Jahren umtopfen. Das wirst du früh genug sehen, wenn die Wurzeln aus dem Topf wachsen.
Entstehung
Die Pflanze stammt aus Südostasien und China. Leider wird gesagt, dass die Rhapis in der Natur nicht mehr zu finden ist. Dies ist auf die zunehmende Beliebtheit im Wohnbereich zurückzuführen. Die Pflanze wird vorerst nicht aussterben, die Gärtner werden sich darum kümmern.
Krankheiten
Die Rhapis ist nicht besonders anfällig für bestimmte Krankheiten. Es wird empfohlen, regelmäßig nach Spinnmilben und Blattläusen zu suchen.
Eine Verfärbung der Blätter der Pflanze kann darauf hinweisen, dass sich die Pflanze an einem zu hellen Ort befindet oder dass sich der Plan an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit befindet.