
Krokuszwiebeln
Krokuszwiebeln: Das Meisterwerk der Natur zum Vorfrühling. Pflegeleicht und eine brillante Ergänzung für Gärten, die aus dem Winterschlaf erwachen!
Lesen Sie mehrKrokusse, beliebte Vorboten des Frühlings, sind kleine, aber bezaubernde Zwiebelgewächse, die für ihre lebendigen und zarten Blüten bekannt sind. Diese Frühaufsteher, die zur Gattung der Krokusse gehören, überziehen Gärten mit einem Farbtupfer, wenn der Winter zu Ende geht.
Besondere Krokusmerkmale
Krokusse zeichnen sich durch ihre becherförmigen Blüten aus, die in verschiedenen Farbtönen erhältlich sind, darunter Lila, Gelb, Weiß und Lavendel. Diese zierlichen Blüten weisen oft kontrastierende Streifen oder Muster auf ihren Blütenblättern auf. Krokuszwiebeln sind widerstandsfähig und gedeihen in den unterschiedlichsten Klimazonen.
Blütezeit
Krokusse gehören zu den ersten Blumen, die im späten Winter bis zum frühen Frühling blühen und den Gärten und Landschaften den dringend benötigten Farbtupfer verleihen. Ihr frühes Auftauchen ist nach der Kälte des Winters ein willkommener Anblick.
Pflanztiefe der Zwiebel
Achten Sie beim Pflanzen von Krokuszwiebeln darauf, dass diese in der richtigen Tiefe im Boden platziert werden. Normalerweise sollten Krokuszwiebeln in einer Tiefe von etwa 7 bis 10 Zentimetern gepflanzt werden, wobei das spitze Ende nach oben zeigt.
Krokusse pflegen
Krokusse sind pflegeleicht. Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden und benötigen nach der Etablierung nur minimale Bewässerung. Lassen Sie das Laub nach der Blüte auf natürliche Weise absterben, bevor Sie es zurückschneiden.
Beliebte Krokussorten
-
Crocus vernus (Holländischer Krokus): Eine klassische Sorte mit großen, leuchtenden Blüten in den Farbtönen Lila, Gelb und Weiß.
-
Crocus chrysanthus (Schneekrokus): Diese Frühblüher zeichnen sich durch fröhliche, kleine Blüten in Gelb- und Weißtönen aus.
-
Crocus sativus (Safrankrokus): Dieser Krokus ist für seine wertvollen Safranfäden bekannt und verfügt über lila-violette Blütenblätter mit auffälligen purpurroten Narben.